Schlagwortarchiv für: Sanierungsmanagement

Quartiersbüro in Schmachtendorf wieder geöffnet

Gute Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger im InnovationCity-Quartier Schmachtendorf: Das Quartiersbüro öffnet nach einer kurzen Pause wieder seine Türen. Ab sofort steht das Team des Sanierungsmanagements der Innovation City Management GmbH (ICM) wieder persönlich als Ansprechpartner im Quartier zur Verfügung.

Im Quartiersbüro im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf, Forststraße 71, können sich Bürgerinnen und Bürger dienstags von 15 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um die energetische Gebäudemodernisierung, Fördermöglichkeiten und Energieeinsparpotenziale beraten lassen.

„Wir freuen uns, jetzt wieder regelmäßig vor Ort präsent zu sein“, sagt Stephan Buchner, Sanierungsmanager für das Quartier. „Gerade im persönlichen Gespräch lassen sich viele individuelle Fragen klären – sei es zur Dämmung, zur Heizungsmodernisierung oder zu Fördermitteln. Unser Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner dabei zu unterstützen, CO2-Emissionen zu reduzieren und Energiekosten dauerhaft zu senken.“

Die Energieberatungen im Quartiersbüro sind Teil der Umsetzung des integrierten energetischen Quartierskonzeptes (IEQK) für Schmachtendorf. Grundlage hierfür ist die städtische Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“, mit der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Quartier bei geplanten Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt werden können.

„Das Instrument der Förderrichtlinie hat sich bereits in anderen InnovationCity-Quartieren bewährt“, ergänzt Energieberater Philipp Pospieszny. „Wir laden daher alle Interessierten herzlich ein, sich über die zahlreichen Möglichkeiten der Gebäudemodernisierung und der Energieeinsparung zu informieren.“

Abschluss InnovationCity

InnovationCity Oberhausen – eine Erfolgsgeschichte

Im Stadtteilbüro in Osterfeld hat in diesem Monat die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts InnovationCity Oberhausen stattgefunden. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Oberhausen, der Innovation City Management GmbH (ICM), der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) sowie einigen interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurde auf die bisherige Projektlaufzeit zurückgeblickt und ein Resümee gezogen.

Abschlussumfrage zu InnovationCity Oberhausen

Nehmen Sie bis zum 31.03.2025 an einer kurzen Umfrage teil und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Quartiers mit. Die Rückmeldung der Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere Osterfeld-Mitte/Vondern, Alstaden-West und Schmachtendorf ist entscheidend für die Fortführung oder Neuauflage solcher Programme.

Richtig sanieren – vom Keller bis zum Dach

Zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung „Sanieren vom Dach bis zum Keller – Dach-/Fassaden-/Kellerdämmung, Photovoltaik und Heizungen“, lädt das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen für Donnerstag, 21. November, ab 18:00 Uhr in Alstaden, Emmaus-Gemeindesaal, Bebelstr. 234, ein.

Kostenloser Online-Themenabend: Wie funktioniert die energetische Sanierung in einer WEG?

Energetisch sanieren in einer Wohneigentümer:innengemeinschaft (WEG) bietet ein enormes Potenzial. Ebenso groß sind aber auch die Herausforderungen. Denn es gilt nicht nur, die passenden Maßnahmen zu definieren und zu finanzieren, sondern auch gemeinschaftliche Entscheidungen zu treffen. Wie das gelingt, erfahren Teilnehmer:innen beim kostenlosen Online-Themenabend „Energetisch sanieren in einer WEG“ am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 um 18 Uhr.

Kostenloses Do-it-yourself Online-Seminar zeigt auf, was Sie selbst anpacken können

Wer kleinere Handwerkeraufgaben in den eigenen vier Wänden selbst übernimmt, kann bares Geld sparen. Auch der energetische Zustand der eigenen Immobilie kann in Eigenregie mit einfachen Maßnahmen verbessert werden. Am 25. September 2024 dreht sich beim Onlinethemenabend der InnovationCity Herne Mitte alles darum, wie mit einfach Maßnahmen selbst energieeffizient saniert und gespart werden kann.

Sonne im Tank – Solarstrom und E-Mobilität verbinden

Beim Thema Sonnenstrom oder Photovoltaik (PV) lohnt sich vor allem die Eigenstromnutzung. Eine PV-Anlage produziert zuverlässig umwelt-freundliche Energie bei Sonnenschein. Der überschüssige Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, fließt normalerweise ins öffentliche Stromnetz. Wenn Sie jedoch Ihre Anlage mit einem Elektroauto verknüp-fen, profitieren Sie doppelt: Der Eigenverbrauch des Solarstroms steigt, und das E-Auto wird günstig mit der Kraft der Sonne geladen.
Diese Investition erfordert dennoch sorgfältige Überlegung und wirft oft Fragen auf: Wie lade ich das Elektroauto mit der PV-Anlage? Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich? Gibt es Fördermöglich-keiten? Diese und weitere Fragen werden von Marco Bielarz von der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) am Dienstag, den 23. Juli 2024, um 18 Uhr in einer kostenlosen Veranstaltung beantwortet.

InnovationCity Oberhausen – Sanierungsbüro in Schmachtendorf eröffnet

Oberbürgermeister Daniel Schranz eröffnete mit Bereichsleiterin Martina Schillings und Projektleiter Philipp Pospieszny, beide von der Innovation City Management GmbH (ICM), die neue InnovationCity-Beratungsstelle. Im Sanierungsbüro Schmachtendorf im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf, in der Forststraße 71, können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort unverbindlich, individuell und kostenfrei zu Fragen rund um die energetische Gebäudemodernisierung, Fördermöglichkeiten und Kosteneinsparungen beraten lassen.

Kostenloser Online-Themenabend rund um die unabhängige Energieversorgung: „Photovoltaik und Steuern“

Die Entscheidung, eigenen Strom zu erzeugen, bietet nicht nur Unabhängigkeit von Preisschwankungen, sondern ermöglicht langfristige Einsparungen und trägt zum Schutz des Klimas bei. Doch für Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich nach der erfolgreichen Installation von Photovoltaikmodulen plötzlich auch als Stromproduzenten wiederfinden, stellen sich neue steuerrechtliche Fragestellungen. Wie man diesen Herausforderungen begegnen kann, erfahren Sie bei einem Themenabend.

InnovationCity Oberhausen lädt ein zum kostenlosen Themenabend „Photovoltaik und Steckersolar“

In den Sommermonaten laufen Photovoltaik-Anlagen auf Hochtouren und produzieren umweltfreundlichen Strom. Immer mehr Immobilienbesitzer möchten davon profitieren und denken über eine eigene PV-Anlage auf dem Dach nach. Diese Investition will gut überlegt sein und wirft oft Fragen auf.