Schlagwortarchiv für: Osterfeld-Mitte

Klimaanpassung konkret

Für Interessierte, die sich zur Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und der Hofgestaltung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW im März im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ ein kostenloses Online-Seminar an. Der Termin findet in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Osterfeld, der InnovationCity Oberhausen  Osterfeld-Mitte/Vondern und der Energieberatung der Verbraucherzentrale Oberhausen statt.

Am Mittwoch, den 15. März 2022, ab 18.00 Uhr erläutert die Fachreferentin Andrea Wegner vom Projekt „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW die Vorteile von Gründächern: Dachbegrünung als eine Möglichkeit, Häuser an die Folgen des Klimawandels anzupassen.

Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon

Selbst Strom erzeugen, obwohl man zur Miete wohnt oder das Dach für Photovoltaik-Module nicht geeignet ist? Kleine Stecker-Solargeräte, die an der Balkonbrüstung, auf der Terrasse, der Gartenlaube oder an der Hausfassade installiert werden können, machen es möglich. Wie das funktioniert und was es dabei zu beachten gilt, darum geht es am 22. Februar 2022. Der Online-Infoabend „Strom erzeugen auf dem Balkon“ wird im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ vom InnovationCity-Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW angeboten. Die über das Konferenzsystem „ZOOM“ durchgeführte Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

Trotz CO2-Steuer Geld beim Heizen sparen

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Wer nicht zukünftig stetig steigende Abgaben auf fossile Brennstoffe zahlen will, kommt um Maßnahmen zur energetischen Sanierung und Effizienzsteigerung nicht herum. Mit öffentlichen Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten können diese Kosten abgemildert werden. Doch was bedeutet das im Einzelnen? Darüber informiert das Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern in Kooperation mit der Stadtsparkasse Oberhausen am Dienstag, 18. Januar 2021, um 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“. Alle Interessierten sind herzlich zum Online-Themenabend „Energetisch sanieren – clever finanzieren“ eingeladen.

Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern erfolgreich

Eine beeindruckende Zwischenbilanz: Bereits über 120 Hauseigentümer*innen haben das kostenlose Beratungsangebot, welches das Sanierungsmanagement im Auftrag der Stadt Oberhausen und der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) im Stadtteilbüro Osterfeld anbietet, genutzt.
Seit Beginn des Projektes im Juli 2020 wurden im InnovationCity Quartier durch die geförderten Maßnahmen über eine Million Euro an Investitionen ausgelöst. Am 16. Dezember wurde der 65. Förderbescheid übergeben.

Trotz CO2-Steuer Geld beim Heizen sparen

Seit dem 1. Januar 2021 gilt in Deutschland eine einheitliche CO2-Steuer. Das heißt, dass Unternehmen 25 Euro pro verursachter Tonne CO2 zahlen, wenn sie Diesel und Benzin, Heizöl und Erdgas verkaufen. Diese Kosten geben sie an ihre Kunden weiter. Immobilieneigentümer*innen und Mieter*innen, die noch nicht nachhaltig heizen, müssen daher in diesem Jahr mit deutlich höheren Kosten rechnen. Welche Maßnahmen können also getroffen werden, um im nächsten Jahr nicht von hohen Heizkosten überrascht zu werden, und wie geht man am besten vor? Darüber informiert das Sanierungsmanagement in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 7. Dezember 2021, ab 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“. Alle Interessierten sind herzlich zum Online-Themenabend „Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“ eingeladen.

Gewinner der Eisblockwette in Oberhausen ermittelt

Über 50 Tippabgaben waren während der Eisblockwette Oberhausen per Wettschein oder online eingegangen. Mit 64 Litern lag Markus Fürbach mit seinem Tipp dem gemessenen Endergebnis von 66 Litern am nächsten. Er durfte sich über den von der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) gesponserten Hauptpreis freuen, ein Smart-Home Starter-Kit für die Heizung. Der glückliche Gewinner bekam seinen Hauptgewinn am Freitag, 19. November 2021, aus den Händen von Gregor Sieveneck, Vertriebsleiter der evo, Maik Ballmann, Fachbereichsleiter für Klima- und Ressourcenschutz der Stadt Oberhausen und Benedikt Edeler, Sanierungsmanager für das InnovationCity Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern überreicht.

Starkregen – Wie schütze ich mein Haus?

Wie die Starkregenereignisse im Juli dieses Jahres gezeigt haben, nehmen die Auswirkungen des Klimawandels zu. Auch in Gebieten, in denen niemand mit Überflutungen gerechnet hat, wurden Gebäude und Menschen stark betroffen. Im Rahmen der Themenabendreihe „Modernisierungsdienstag“ informiert Manuela Lierow, Expertin der Verbraucherzentrale NRW, am Dienstag den 23. November 2021 um 18:00 Uhr zum Thema Starkregen.

Gemeinsam sanieren und sparen

Sanieren in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bietet ein enormes Potenzial. Ebenso groß sind aber auch die Herausforderungen. Im Rahmen des Projektes „InnovationCity Oberhausen – Osterfeld-Mitte/Vondern“ möchte die Stadt Oberhausen mit Unterstützung des Sanierungsmanagements WEG bei Modernisierungen unterstützen. Neben einer kostenlosen und unverbindlichen Energieberatung können WEG aus dem Projektgebiet von attraktiven Förderzuschüssen profitieren. Detaillierte Informationen dazu bietet das Sanierungsmanagement am Dienstag, 09. November 2021, ab 18 Uhr (Einlass um 17:45 Uhr) im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ auf Burg Vondern. Alle Inte-ressierten sind herzlich zum WEG-Forum „Sanieren in einer Wohnungseigentümergemeinschaft“ eingeladen.

Eisblockwette in Oberhausen erfolgreich beendet

Neun Tage lang standen vor dem Stadtteilbüro Osterfeld (Gildenstraße 20) bei Wind und Wetter zwei äußerlich gleiche Modellhäuschen, gefüllt mit jeweils 160 Kilogramm Eis. Der Unterschied: das eine optimal gedämmt, das andere nicht gedämmt. Trotzdem war klar, das Eis wird mit der Zeit in beiden Häuschen schmelzen. Die Wettfrage lautete: Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Häuschen? Heute wurde von Sanierungsmanager Benedikt Edeler das Schmelzwasser aus beiden Häuschen abgelassen.

InnovationCity und Polizei Oberhausen geben hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz

EIrgendwann kommt der Punkt, an dem man die eigene Immobilie umbauen möchte. Ein Grund dafür ist der Einbruchschutz. Detaillierte Informationen dazu bietet das Sanierungsmanagement in Kooperation mit der Polizei Oberhausen am Dienstag, 26. Oktober 2021, ab 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ auf Burg Vondern. Alle Interessierten sind zu dem Themenabend „Hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz“ herzlich eingeladen.