InnovationCity Oberhausen
Bei der Einhaltung nationaler Klimaziele spielt der Gebäudebestand in Deutschland eine zentrale Rolle. Dieser soll bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral werden. Insbesondere die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt ein wichtiger Bestandteil der klimagerechten Quartiersentwicklung dar, der gleichzeitig zu einer erhöhten Wohnqualität im Quartier beiträgt. Vor diesem Hintergrund etablierte die Stadt Oberhausen seit Juni 2020 gemeinsam mit der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) bereits in zwei Quartieren InnovationCity Sanierungsmanagements.
Diese InnovationCity-Sanierungsmanagements bieten allen Beteiligten in den Projektgebieten ein umfangreiches, unabhängiges und kostenloses Beratungs- und Informationsangebot zu Fragen der energetischen Modernisierung. Als besonderes Hilfsmittel steht ihnen die kommunale Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die in einem InnovationCity-Quartier wohnen bzw. dort eine Immobilie besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
Das InnovationCity-Sanierungsmanagement eröffnet allen Eigentümerinnen und Eigentümern die große Chance, am klimagerechten Stadtumbau im Quartier teilzuhaben und den Stadtteil durch viele kleine und große Maßnahmen positiv hervorzuheben. Dabei geht es nicht allein um eine klimagerechte Stadtentwicklung, sondern auch darum, das Erscheinungsbild des Quartiers positiv zu verändern.
Oberhausener Fotowettbewerb “Energie zuhause”
/in PressemitteilungenDer Fotowettbewerb „Energie zuhause“ sucht nach Bildern, die den Alltag der Oberhausener und Oberhausenerinnen mit Energie in den eigenen vier Wänden zeigen. Bis zum 19. März 2024 können Fotos per E-Mail oder DM bei Instagram eingereicht werden. Aus allen Beiträgen wählt der “Energie zuhause”-Beirat 10 Fotos, die mit je 100 € prämiert werden. Anschließend gibt es eine öffentliche Ausstellung mit den Fotos und die Gewinner:innen werden zu einem Workshop eingeladen.
Sozialwoche in Oberhausen
/in Osterfeld-Mitte/VondernWährend der „Sozialwoche in Oberhausen“ vom 25.02. bis 03.03. 2024 sind alle Oberhausener einladen, sich sozial zu engagieren, um möglichst viele Oberhausener zu unterstützen.
Online-Themenabend zum neuen Heizungsgesetz (GEG) – Heizungssysteme und deren Förderung
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernBekannt als „Heizungsgesetz“ hat die Debatte rund um das neue Gebäudeenergiegesetz 2023 bei vielen Eigentümerinnen und Eigentümern zahlreiche Fragen und Unsicherheiten ausgelöst. Mittlerweile ist klar, welche Regelungen seit dem 1. Januar 2024 gelten. Was nun beachtet werden muss, welche Rolle z.B. Wärmepumpen in den neuen Gebäudeenergiegesetz spielen und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erläutert das InnovationCity Sanierungsmanagement Oberhausen im Rahmen der kostenfreien Veranstaltung: „Heizungsgesetz (GEG) und Fördermittel“. Der Online-Themenabend findet am Dienstag, den 27. Februar 2024, ab 18 Uhr, über die Konferenzplattform Zoom statt.