Integriertes Energetisches Quartierskonzept Alstaden-West
Das Projekt InnovationCity Oberhausen soll zukünftig nicht nur auf das Quartier Osterfeld-Mitte / Vondern beschränkt sein. Daher hat die Stadt Oberhausen die Innovation City Management GmbH seit September 2020 mit der Erstellung eines Integrierten Energetischen Quartierskonzepts für Alstaden-West beauftragt. In dem von der KfW geförderten Konzept sind verschiedene Bausteine enthalten, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen notwendig sind. Neben der Grundlagenermittlung stehen das energetische Sanierungskonzept und das Energieversorgungskonzept im Zentrum der fachplanerischen Arbeit. Gleichzeitig werden für das Quartier Alstaden-West ein Akteursaktivierungs- und Kommunikationskonzept entwickelt, im Zuge dessen eine Bürgerbeteiligung geplant ist.
Das Projektgebiet
Das Quartier Alstaden-West, das sich bis heute durch seinen eigenen Charakter auszeichnet, ist durch die historische Entwicklung der Zechen Alstaden und Concordia geprägt. Daher besteht das Quartier nahezu ausschließlich aus Siedlungen mit Einfamilienhaus- sowie Mehrfamilienhausstrukturen aus den Jahren 1949 bis 1989. Mischnutzungen sind nur wenige vorhanden. Neben den für das Ruhgebiet typischen, eingeschossigen Bergmannshäusern gibt es im Projektgebiet Altbauten aus der Gründerzeit, jüngere Mehrfamilienhäuser und aus den letzten Jahrzehnten Reihenhäuser, welche heutzutage das Stadtbild mitprägen. Das Gebiet weist allgemein einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Die älteren Bestände lassen weitere sichtbare Handlungs- und Anpassungsbedarfe erkennen.
Aktuelles zum Projekt in Alstaden-West
Alstaden
Das Projektgebiet
Projektleiterin
Ihre Ansprechpartnerin

Martina Schillings
Telefon:0175 / 1045460
Mail: martina.schillings@icm.de
Kostenloser Online-Themenabend rund um die unabhängige Energieversorgung: „Photovoltaik und Steuern“
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernDie Entscheidung, eigenen Strom zu erzeugen, bietet nicht nur Unabhängigkeit von Preisschwankungen, sondern ermöglicht langfristige Einsparungen und trägt zum Schutz des Klimas bei. Doch für Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich nach der erfolgreichen Installation von Photovoltaikmodulen plötzlich auch als Stromproduzenten wiederfinden, stellen sich neue steuerrechtliche Fragestellungen. Wie man diesen Herausforderungen begegnen kann, erfahren Sie bei einem Themenabend.
InnovationCity Oberhausen lädt ein zum kostenlosen Themenabend „Photovoltaik und Steckersolar“
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernIn den Sommermonaten laufen Photovoltaik-Anlagen auf Hochtouren und produzieren umweltfreundlichen Strom. Immer mehr Immobilienbesitzer möchten davon profitieren und denken über eine eigene PV-Anlage auf dem Dach nach. Diese Investition will gut überlegt sein und wirft oft Fragen auf.
Photovoltaik erleben – InnovationCity lädt zum PV-Spaziergang am 15. Mai 2024 ein
/in Alstaden-WestDas Sanierungsmanagement Alstaden-West lädt am Mittwoch, den 15. Mai 2024 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Projektgebiet Alstaden-West zu einer PV-Besichtigung ein. Los geht die kostenlose Veranstaltung um 17:30 Uhr.