Schlagwortarchiv für: Veranstaltung

Abschluss InnovationCity

InnovationCity Oberhausen – eine Erfolgsgeschichte

Im Stadtteilbüro in Osterfeld hat in diesem Monat die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts InnovationCity Oberhausen stattgefunden. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Oberhausen, der Innovation City Management GmbH (ICM), der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) sowie einigen interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurde auf die bisherige Projektlaufzeit zurückgeblickt und ein Resümee gezogen.

Abschlussumfrage zu InnovationCity Oberhausen

Nehmen Sie bis zum 31.03.2025 an einer kurzen Umfrage teil und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Quartiers mit. Die Rückmeldung der Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere Osterfeld-Mitte/Vondern, Alstaden-West und Schmachtendorf ist entscheidend für die Fortführung oder Neuauflage solcher Programme.

Richtig sanieren – vom Keller bis zum Dach

Zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung „Sanieren vom Dach bis zum Keller – Dach-/Fassaden-/Kellerdämmung, Photovoltaik und Heizungen“, lädt das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen für Donnerstag, 21. November, ab 18:00 Uhr in Alstaden, Emmaus-Gemeindesaal, Bebelstr. 234, ein.

Kostenloser Online-Themenabend: Wie funktioniert die energetische Sanierung in einer WEG?

Energetisch sanieren in einer Wohneigentümer:innengemeinschaft (WEG) bietet ein enormes Potenzial. Ebenso groß sind aber auch die Herausforderungen. Denn es gilt nicht nur, die passenden Maßnahmen zu definieren und zu finanzieren, sondern auch gemeinschaftliche Entscheidungen zu treffen. Wie das gelingt, erfahren Teilnehmer:innen beim kostenlosen Online-Themenabend „Energetisch sanieren in einer WEG“ am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 um 18 Uhr.

Kostenloser Online-Themenabend rund um die unabhängige Energieversorgung: „Photovoltaik und Steuern“

Die Entscheidung, eigenen Strom zu erzeugen, bietet nicht nur Unabhängigkeit von Preisschwankungen, sondern ermöglicht langfristige Einsparungen und trägt zum Schutz des Klimas bei. Doch für Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich nach der erfolgreichen Installation von Photovoltaikmodulen plötzlich auch als Stromproduzenten wiederfinden, stellen sich neue steuerrechtliche Fragestellungen. Wie man diesen Herausforderungen begegnen kann, erfahren Sie bei einem Themenabend.

InnovationCity Oberhausen lädt ein zum kostenlosen Themenabend „Photovoltaik und Steckersolar“

In den Sommermonaten laufen Photovoltaik-Anlagen auf Hochtouren und produzieren umweltfreundlichen Strom. Immer mehr Immobilienbesitzer möchten davon profitieren und denken über eine eigene PV-Anlage auf dem Dach nach. Diese Investition will gut überlegt sein und wirft oft Fragen auf.

Photovoltaik erleben – InnovationCity lädt zum PV-Spaziergang am 15. Mai 2024 ein

Das Sanierungsmanagement Alstaden-West lädt am Mittwoch, den 15. Mai 2024 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Projektgebiet Alstaden-West zu einer PV-Besichtigung ein. Los geht die kostenlose Veranstaltung um 17:30 Uhr.

Bürgerinformationsveranstaltung zum energetischen Quartierskonzept Oberhausen Schmachtendorf

Das Konzept und erste Zwischenergebnisse sollen in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt und der direkte Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers ermöglicht werden. Nach der Vorstellung der wesentlichen Ergebnisse aus der Quartiersanalyse und der Onlinebefragung wird es einen Ausblick über das geplante Sanierungsmanagement für Schmachtendorf geben.

Solaroffensive geht in die nächste Runde mit Informationen zu Photovoltaik und Steuern

Oberhausen, 24. Mai 2023 – Immer mehr Immobilienbesitzer entscheiden sich für die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern, um ihren Energiebedarf zu decken und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dabei stellt sich oft die Frage, wie sich die Investition einer Photovoltaikanlage auf die Steuerlast auswirkt. Um hier weitere Informationen zu liefern, bietet das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen einen kostenlosen Themenabend an.

InnovationCity informiert zu Photovoltaik, Ladestationen und E-Mobilität

Oberhausen, 05. April 2023 – Beim Thema Sonnenstrom oder Photovoltaik (PV) ist es vor allem die Eigenstromnutzung, die sich lohnt. Bei Sonnenschein produziert eine PV-Anlage zuverlässig umweltfreundliche Energie. Der Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Wer aber seine Anlage mit einer Ladestation, der sogenannten Wallbox, für sein Elektroauto verknüpft, profitiert doppelt: Damit etabliert man ein intelligentes Speichersystem, steigert so die Eigennutzung des Solarstroms und das E-Auto wird günstig mit der Kraft der Sonne getankt.