Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern
Das Projektgebiet
Am 25. Juni 2020 erfolgt der Projektstart im ersten InnovationCity Oberhausen Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern. Hier befinden sich zahlreiche Gebäude mit besonderer architektonischer Qualität. Der Nordteil um das Stadtteilzentrum Osterfeld ist von Gebäuden aus der Vorkriegszeit und den Wiederaufbaujahren geprägt. Die „Kolonie Vondern“ im Süden besteht hingegen aus Arbeiterhäusern aus den 1910er-Jahren. Viele Gebäude sind sehr alt und energetisch nur wenig modernisiert. Gerade in diesen Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer mit ihren Immobilien häufig vor Herausforderungen, die ohne fachkundige Unterstützung nur schwer lösbar sind.
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Osterfeld-Mitte/Vondern
Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde Mitte Juni 2020 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 22. Juni 2020 in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
Aktuelles zum Projekt in Osterfeld-Mitte/Vondern
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ ist ausgelaufen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.
Das Angebot einer kostenlosen Energieberatung bleibt weiterhin bestehen.
InnovationCity lädt ein zum Wärmepumpen- und Photovoltaikspaziergang am 19. Juni 2023
/in Osterfeld-Mitte/VondernDie Energiewende ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und die Suche nach effizienten und nachhaltigen Energiequellen ist von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang rücken zwei innovative Technologien immer stärker in den Fokus: Photovoltaik und Wärmepumpen. Diese beiden Technologien, versprechen nicht nur eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen, sondern langfristig auch finanzielle Vorteile für Hausbesitzer:innen.
Am Montag, 19. Juni 2023 lädt das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen Osterfeld-Mitte/Vondern zu einem Spaziergang zu einem Best-Practice Beispiel ein und informiert über die Vorteile einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe. Treffpunkt des Spaziergangs ist um 18 Uhr im Stadtteilbüro Osterfeld (Gildenstraße 20, 46117 Oberhausen). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Leute begrenzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Leute begrenzt. Bevor der kostenlose Spaziergang beginnt, gibt Energieberater Oliver Klein einen Überblick über das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Oberhausen und Sanierungsmanager Florian Krause stellt geeignete Fördermöglichkeiten vor.
Solaroffensive geht in die nächste Runde mit Informationen zu Photovoltaik und Steuern
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 24. Mai 2023 – Immer mehr Immobilienbesitzer entscheiden sich für die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern, um ihren Energiebedarf zu decken und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dabei stellt sich oft die Frage, wie sich die Investition einer Photovoltaikanlage auf die Steuerlast auswirkt. Um hier weitere Informationen zu liefern, bietet das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen einen kostenlosen Themenabend an.
Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern geht nach drei erfolgreichen Projektjahren in die Verlängerung
/in Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 17. Mai 2023 – Oberhausen weitet sein Engagement in Sachen Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung aus: Das InnovationCity-Projekt in Osterfeld Mitte/Vondern mit Beratung zu energetischer Sanierung von Gebäuden und deren Förderung geht jetzt in die nächste Runde. Davon profitieren Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Umwelt gleichermaßen.