Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern

Das Projektgebiet 

Am 25. Juni 2020 erfolgt der Projektstart im ersten InnovationCity Oberhausen Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern. Hier befinden sich zahlreiche Gebäude mit besonderer architektonischer Qualität. Der Nordteil um das Stadtteilzentrum Osterfeld ist von Gebäuden aus der Vorkriegszeit und den Wiederaufbaujahren geprägt. Die „Kolonie Vondern“ im Süden besteht hingegen aus Arbeiterhäusern aus den 1910er-Jahren. Viele Gebäude sind sehr alt und energetisch nur wenig modernisiert. Gerade in diesen Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer mit ihren Immobilien häufig vor Herausforderungen, die ohne fachkundige Unterstützung nur schwer lösbar sind. 

 

Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Osterfeld-Mitte/Vondern 

Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde Mitte Juni 2020 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 22. Juni 2020 in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.

Aktuelles zum Projekt in Osterfeld-Mitte/Vondern

Themenabend: Informationen zum Heizungsgesetz und alternativen Heizsystemen wie Wärmepumpen

Bekannt als „Heizungsgesetz“ hat die Debatte rund um das neue Gebäu-deenergiegesetz 2023 bei vielen Eigentümerinnen und Eigentümern Fragen und Unsicherheiten ausgelöst. Mittlerweile steht fest, welche Regelungen ab dem 1. Januar 2024 gelten werden. Was es nun zu beachten gilt, welche Rol-le Wärmepumpen in den neuen Gebäudeenergiegesetz spielen und welche Fördermöglichkeiten es gibt erläutert der Energieberater Christoph Wissing bei einem kostenlosen Themenabend.

Die Veranstaltung unter dem Titel „Heizungsgesetz: Wärmepumpen und deren Förderung“ findet am Mittwoch, 18. Oktober, von 18 bis 20 Uhr in der Remise der Burg Vondern (Arminstraße 65, 46117 Oberhausen) statt. Einlass ist ab 17.45 Uhr. Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung gewünscht.

Europäische Mobilitätswoche 2023 in Oberhausen

In der Europäischen Mobilitätswoche von Samstag, 16. September 2023, bis Freitag, 22. September 2023, ruft die EU-Kommission Städte in ganz Europa zum Austesten nachhaltiger Mobilitätskonzepte auf. Das Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Verkehrsräume als attraktive Aufenthaltsräume neu zu erleben und Mobilitätsalternativen zum Verbrenner-Pkw auszuprobieren. Oberhausen ist zum zweiten Mal mit dabei und bietet Aktionen in Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade an.

InnovationCity lädt ein zum Photovoltaik-Spaziergang am 17. Juli 2023

Oberhausen, 11. Juli 2023 – In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach sauberer und nachhaltiger Energie sind Photovoltaikanlagen von entscheidender Bedeutung und eine investitionsreiche Lösung mit langfristigen Vorteilen.

Am Montag,17. Juli 2023 lädt das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen Osterfeld-Mitte/Vondern daher zu einem Spaziergang ein und informiert über die Vorteile einer Photovoltaikanlage. Treffpunkt des Spaziergangs ist um 18 Uhr im Stadtteilbüro Osterfeld (Gildenstraße 20, 46117 Oberhausen). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Logo OMV

Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ ist ausgelaufen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.

Das Angebot einer kostenlosen Energieberatung bleibt weiterhin bestehen.

Das Projektgebiet

Stadtteilbüro Osterfeld

Ihre Ansprechpartner*innen

Pia Bonsen

Pia Bonsen

Sanierungsmanagerin

Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de