Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern
Das Projektgebiet
Am 25. Juni 2020 erfolgt der Projektstart im ersten InnovationCity Oberhausen Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern. Hier befinden sich zahlreiche Gebäude mit besonderer architektonischer Qualität. Der Nordteil um das Stadtteilzentrum Osterfeld ist von Gebäuden aus der Vorkriegszeit und den Wiederaufbaujahren geprägt. Die „Kolonie Vondern“ im Süden besteht hingegen aus Arbeiterhäusern aus den 1910er-Jahren. Viele Gebäude sind sehr alt und energetisch nur wenig modernisiert. Gerade in diesen Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer mit ihren Immobilien häufig vor Herausforderungen, die ohne fachkundige Unterstützung nur schwer lösbar sind.
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Osterfeld-Mitte/Vondern
Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde Mitte Juni 2020 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 22. Juni 2020 in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
Aktuelles zum Projekt in Osterfeld-Mitte/Vondern
Bitte beachten Sie, dass Beratungen nur für Objekte innerhalb des Projektgebietes stattfinden können.
Ihre Ansprechpartner*innen

Florian Krause
Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de

Martina Schillings
Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de
Stadtteilbüro Osterfeld
Adresse
Stadtteilbüro Osterfeld
Gildenstraße 20
46117 Oberhausen
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns im Quartiersbüro zu folgenden Zeiten:
Dienstag
9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Mittwoch
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Hinweis:
Um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen unter der oben stehenden Nummer einen Termin zu vereinbaren.
Energiesparoffensive geht in die nächste Runde mit Informationen und Fördergeldern zur Gebäude-dämmung
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/Vondern, PressemitteilungenOberhausen, 02. Februar 2023 – Das effizienteste Heizsystem bringt leider nicht viel, wenn die Wärme im wahrsten Sinne des Wortes durch die Decke geht. Gerade bei älteren und ungedämmten Immobilien entweicht viel Wärme durch Fenster, Außenwände, Dach und Keller. Durch eine entsprechende Gebäudedämmung können diese Wärmeverluste reduziert werden, um den Wohnkomfort zu steigern und die Heizkosten zu senken. Im Sommer hilft eine Gebäudedämmung auch bei der Überhitzung des Gebäudes und trägt dazu bei, das Schimmelrisiko zu minimieren. Um hier weitere Informationen zu liefern, bieten die Sanierungsmanagements der InnovationCity Oberhausen Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern einen kostenlosen Themenabend an.
InnovationCity Oberhausen „Solar-Tombola“: Die Gewinner:innen stehen fest
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/Vondern, PressemitteilungenLiebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Solar-Tombola,
unser Wettbewerb ist abgeschlossen.
Es waren in Alstaden-West 148 Bonbos im Glas, in Osterfeld-Mitte/Vondern 509.
Die 20 Gewinnerinnen und Gewinner werden in den nächsten Tagen via E-Mail angeschrieben und über das weitere Vorgehen informiert.
InnovationCity Oberhausen „Solar-Tombola“: Jetzt noch teilnehmen und ein Steckersolar-Modul plus Einführung gewinnen
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/Vondern, PressemitteilungenDer Countdown läuft noch. Bis zum 20. Dezember 2022 können sich Bürger*innen aus den InnovationCity-Quartieren Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern an der „Solar-Tombola“ beteiligen. Für 20 Haushalte aus den beiden Projektgebieten kann sich der Wunsch grüner Strom selbst zu erzeugen, erfüllen. Die Sanierungsmanagements in Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern verlosen gemeinsam mit der Stadt Oberhausen zehn Steckersolar-Module (Leistung 350 kWp, Maße: 1,72m x 1,13m) pro Quartier, max. ein Gewinn pro Haushalt.