Quartier Alstaden-West
Das Projektgebiet
Am 1. Juni 2022 erfolgte der Projektstart im zweiten InnovationCity Oberhausen Quartier Alstaden-West. Dieses zeichnet sich bis heute durch seinen eigenen Charakter aus und ist durch die historische Entwicklung der Zechen Alstaden und Concordia geprägt. Daher besteht das Quartier nahezu ausschließlich aus Siedlungen mit Einfamilienhaus- sowie Mehrfamilienhausstrukturen aus den Jahren 1949 bis 1989. Mischnutzungen sind nur wenige vorhanden. Neben den für das Ruhgebiet typischen, eingeschossigen Bergmannshäusern gibt es im Projektgebiet Altbauten aus der Gründerzeit, jüngere Mehrfamilienhäuser und aus den letzten Jahrzehnten Reihenhäuser, welche heutzutage das Stadtbild mitprägen. Das Gebiet weist allgemein einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Die älteren Bestände lassen weitere sichtbare Handlungs- und Anpassungsbedarfe erkennen.
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Alstaden-West
Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Alstaden-West die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde am 21. März 2022 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 1. Juni in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
Aktuelles zum Projekt in Alstaden-West
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Oberhausen-Alstaden ist ausgelaufen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und zahlreiche Anträge und Anfragen!
Bitte reichen Sie keine Auszahlungsanträge in unserem ehemaligen Quartiersbüro ein. Diese erreichen uns nicht mehr.
Gerne können Sie entsprechende Anträge in unserem Quartiersbüro in Oberhausen-Schmachtendorf an der Forststrasse 71 einreichen.
Alternativ können diese auch digital oder postalisch an den Fachbereich Klimaschutz gesendet werden. Die Kontaktdaten lauten:
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen
InnovationCity Alstaden-West: Wärmepumpen als kostengünstige und umweltschonende Heizungstechnologie
/in Alstaden-WestDie Energiekosten steigen weiter rasant an. Das macht den Austausch von fossil betriebenen Heizungssystemen zunehmend attraktiver: Die Wärmepumpe ist eine zukunftssichere Heizungstechnologie und ist nicht nur umweltfreundlich und sorgt für eine unabhängigere Energieversorgung, sondern spart auch bares Geld. Welche Technik dahinter steckt und welche Voraussetzungen es für den Einsatz dieser Technologie zu beachten gilt, behandelt das InnovationCity Sanierungsmanagement Alstaden-West im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energiesparoffensive“.
Am 10. November 2022, findet ab 18 Uhr die Veranstaltung „Wärmepumpen im Gebäudebestand“ im großen Veranstaltungsraum der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde (Bebelstraße 234) statt.
InnovationCity Energiesparoffensive in Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 01. September 2022 – Mit den richtigen Tipps und Tricks rund um Lüftungs- und Heizverhalten, moderne Heizungstechnik, Erneuerbare Energien und entsprechenden Fördermitteln wird nicht nur bares Geld gespart, sondern auch der Ressourcenverbrauch minimiert: Detaillierte Informationen dazu bieten die beiden InnovationCity Sanierungsmanagements Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energiesparoffensive“.
Themenabend ausgebucht
/in Alstaden-WestDer Themenabend „Energetisch sanieren – clever finanzieren“ am Donnerstag, 11. August 2022, ist ausgebucht.