Quartier Alstaden-West
Das Projektgebiet
Am 1. Juni 2022 erfolgte der Projektstart im zweiten InnovationCity Oberhausen Quartier Alstaden-West. Dieses zeichnet sich bis heute durch seinen eigenen Charakter aus und ist durch die historische Entwicklung der Zechen Alstaden und Concordia geprägt. Daher besteht das Quartier nahezu ausschließlich aus Siedlungen mit Einfamilienhaus- sowie Mehrfamilienhausstrukturen aus den Jahren 1949 bis 1989. Mischnutzungen sind nur wenige vorhanden. Neben den für das Ruhgebiet typischen, eingeschossigen Bergmannshäusern gibt es im Projektgebiet Altbauten aus der Gründerzeit, jüngere Mehrfamilienhäuser und aus den letzten Jahrzehnten Reihenhäuser, welche heutzutage das Stadtbild mitprägen. Das Gebiet weist allgemein einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Die älteren Bestände lassen weitere sichtbare Handlungs- und Anpassungsbedarfe erkennen.
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Alstaden-West
Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Alstaden-West die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde am 21. März 2022 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 1. Juni in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
Aktuelles zum Projekt in Alstaden-West
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ ist ausgelaufen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.
Das Angebot einer kostenlosen Energieberatung bleibt weiterhin bestehen.
InnovationCity Oberhausen „Solar-Tombola“: Die Gewinner:innen stehen fest
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernLiebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Solar-Tombola,
unser Wettbewerb ist abgeschlossen.
Es waren in Alstaden-West 148 Bonbos im Glas, in Osterfeld-Mitte/Vondern 509.
Die 20 Gewinnerinnen und Gewinner werden in den nächsten Tagen via E-Mail angeschrieben und über das weitere Vorgehen informiert.
InnovationCity Oberhausen „Solar-Tombola“: Jetzt noch teilnehmen und ein Steckersolar-Modul plus Einführung gewinnen
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernDer Countdown läuft noch. Bis zum 20. Dezember 2022 können sich Bürger*innen aus den InnovationCity-Quartieren Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern an der „Solar-Tombola“ beteiligen. Für 20 Haushalte aus den beiden Projektgebieten kann sich der Wunsch grüner Strom selbst zu erzeugen, erfüllen. Die Sanierungsmanagements in Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern verlosen gemeinsam mit der Stadt Oberhausen zehn Steckersolar-Module (Leistung 350 kWp, Maße: 1,72m x 1,13m) pro Quartier, max. ein Gewinn pro Haushalt.
Richtig tippen und Steckersolarmodul gewinnen: Solar-Tombola startet in InnovationCity Oberhausen Quartieren
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernSelbst Strom erzeugen, obwohl man zur Miete wohnt, oder das Dach für Photovoltaik-Module nicht geeignet ist? Für 20 Bewohner*innen aus den InnnovationCity Oberhausen Projektgebieten kann sich dieser Wunsch jetzt erfüllen: die Sanierungsmanagements in Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern rufen ab dem 06.12.2022 gemeinsam mit der Stadt Oberhausen die „Solar-Tombola“ aus, Teilnahmeschluss ist der 20.12.2022.