InnovationCity Oberhausen
Bei der Einhaltung nationaler Klimaziele spielt der Gebäudebestand in Deutschland eine zentrale Rolle. Dieser soll bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral werden. Insbesondere die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt ein wichtiger Bestandteil der klimagerechten Quartiersentwicklung dar, der gleichzeitig zu einer erhöhten Wohnqualität im Quartier beiträgt. Vor diesem Hintergrund etablierte die Stadt Oberhausen seit Juni 2020 gemeinsam mit der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) bereits in zwei Quartieren InnovationCity Sanierungsmanagements.
Diese InnovationCity-Sanierungsmanagements bieten allen Beteiligten in den Projektgebieten ein umfangreiches, unabhängiges und kostenloses Beratungs- und Informationsangebot zu Fragen der energetischen Modernisierung. Als besonderes Hilfsmittel steht ihnen die kommunale Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die in einem InnovationCity-Quartier wohnen bzw. dort eine Immobilie besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
Das InnovationCity-Sanierungsmanagement eröffnet allen Eigentümerinnen und Eigentümern die große Chance, am klimagerechten Stadtumbau im Quartier teilzuhaben und den Stadtteil durch viele kleine und große Maßnahmen positiv hervorzuheben. Dabei geht es nicht allein um eine klimagerechte Stadtentwicklung, sondern auch darum, das Erscheinungsbild des Quartiers positiv zu verändern.
Europäische Mobilitätswoche: Der Oberhausener Aktionstag in Osterfeld war gut besucht
/in Osterfeld-Mitte/VondernIn der Europäischen Mobilitätswoche von Samstag, 16. September 2023, bis Freitag, 22. September 2023, ruft die EU-Kommission Städte in ganz Europa zum Austesten nachhaltiger Mobilitätskonzepte auf. Das Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Verkehrsräume als attraktive Aufenthaltsräume neu zu erleben und Mobilitätsalternativen zum Verbrenner-Pkw auszuprobieren. Oberhausen ist zum zweiten Mal mit dabei und bietet Aktionen in Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade an.
UPDATE Themenabend: Informationen zum Heizungsgesetz und alternativen Heizsystemen wie Wärmepumpen
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernZum Themenabend „Heizungsgesetz: Wärmepumpen und deren Förderung“ vom 18. Oktober 2023 steht die Präsentation zum Download zur Verfügung.
Themenabend: Informationen zum Heizungsgesetz und alternativen Heizsystemen wie Wärmepumpen
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernBekannt als „Heizungsgesetz“ hat die Debatte rund um das neue Gebäu-deenergiegesetz 2023 bei vielen Eigentümerinnen und Eigentümern Fragen und Unsicherheiten ausgelöst. Mittlerweile steht fest, welche Regelungen ab dem 1. Januar 2024 gelten werden. Was es nun zu beachten gilt, welche Rol-le Wärmepumpen in den neuen Gebäudeenergiegesetz spielen und welche Fördermöglichkeiten es gibt erläutert der Energieberater Christoph Wissing bei einem kostenlosen Themenabend.
Die Veranstaltung unter dem Titel „Heizungsgesetz: Wärmepumpen und deren Förderung“ findet am Mittwoch, 18. Oktober, von 18 bis 20 Uhr in der Remise der Burg Vondern (Arminstraße 65, 46117 Oberhausen) statt. Einlass ist ab 17.45 Uhr. Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung gewünscht.