Luftbild Oberhausen - Copyright www.luftbild-blossey.de

InnovationCity Oberhausen

Willkommen in der

Copyright www.luftbild-blossey.de

InnovationCity Oberhausen

Bei der Einhaltung nationaler Klimaziele spielt der Gebäudebestand in Deutschland eine zentrale Rolle. Dieser soll bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral werden. Insbesondere die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt ein wichtiger Bestandteil der klimagerechten Quartiersentwicklung dar, der gleichzeitig zu einer erhöhten Wohnqualität im Quartier beiträgt. Vor diesem Hintergrund etablierte die Stadt Oberhausen seit Juni 2020 gemeinsam mit der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) bereits in zwei Quartieren InnovationCity Sanierungsmanagements.

Diese InnovationCity-Sanierungsmanagements bieten allen Beteiligten in den Projektgebieten ein umfangreiches, unabhängiges und kostenloses Beratungs- und Informationsangebot zu Fragen der energetischen Modernisierung. Als besonderes Hilfsmittel steht ihnen die kommunale Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die in einem InnovationCity-Quartier wohnen bzw. dort eine Immobilie besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.

Das InnovationCity-Sanierungsmanagement eröffnet allen Eigentümerinnen und Eigentümern die große Chance, am klimagerechten Stadtumbau im Quartier teilzuhaben und den Stadtteil durch viele kleine und große Maßnahmen positiv hervorzuheben. Dabei geht es nicht allein um eine klimagerechte Stadtentwicklung, sondern auch darum, das Erscheinungsbild des Quartiers positiv zu verändern.

Wir informieren Sie gern zu Ihren Möglichkeiten!

Neuigkeiten

Projektverlängerung Osterfeld-Mitte/Vondern

Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern geht nach drei erfolgreichen Projektjahren in die Verlängerung

Oberhausen, 17. Mai 2023 – Oberhausen weitet sein Engagement in Sachen Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung aus: Das InnovationCity-Projekt in Osterfeld Mitte/Vondern mit Beratung zu energetischer Sanierung von Gebäuden und deren Förderung geht jetzt in die nächste Runde. Davon profitieren Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Umwelt gleichermaßen.

InnovationCity informiert zu Photovoltaik, Ladestationen und E-Mobilität

Oberhausen, 05. April 2023 – Beim Thema Sonnenstrom oder Photovoltaik (PV) ist es vor allem die Eigenstromnutzung, die sich lohnt. Bei Sonnenschein produziert eine PV-Anlage zuverlässig umweltfreundliche Energie. Der Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Wer aber seine Anlage mit einer Ladestation, der sogenannten Wallbox, für sein Elektroauto verknüpft, profitiert doppelt: Damit etabliert man ein intelligentes Speichersystem, steigert so die Eigennutzung des Solarstroms und das E-Auto wird günstig mit der Kraft der Sonne getankt.

Photovoltaik

InnovationCity Solar-Offensive Kostenlose Themenabende rund um grüne Energie vom eigenen Dach

Oberhausen, 06. März 2023 – Die Stadt Oberhausen setzt sich für eine klimafreundliche Entwicklung der Stadt ein. Dabei spielt auch die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung eine große Rolle. Steigt die Nutzung erneuerbarer Energien, sinkt der Verbrauch fossiler Brennstoffe und somit der Ausstoß von klimaschädlichem CO2. Gleichzeitig bietet die grüne Energie vom eigenen Dach ihren Betreiber*innen eine größere Unabhängigkeit hinsichtlich schwankender Strompreise. Wer Strom vom eigenen Dach nutzt, kann seine sonstigen Stromkosten erheblich senken. Deshalb unterstützt die Stadt Oberhausen den Einsatz von Photovoltaik (PV)-Anlagen, die aus der Energie der Sonne Strom gewinnen. In den InnovationCity-Quartieren Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern zahlt die Stadt pauschale Direktzuschüsse von bis zu 2.000 Euro für den Einsatz erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Solarthermie oder einen Batteriespeicher für Photovoltaik.

Kooperationspartner

© Copyright - Innovation City Management GmbH | Gleiwitzer Platz 3 | 46236 Bottrop | Tel. 02041 / 723 06 50