Online-Themenabend zum neuen Heizungsgesetz (GEG) – Heizungssysteme und deren Förderung

Bekannt als „Heizungsgesetz“ hat die Debatte rund um das neue Gebäudeenergiegesetz 2023 bei vielen Eigentümerinnen und Eigentümern zahlreiche Fragen und Unsicherheiten ausgelöst. Mittlerweile ist klar, welche Regelungen seit dem 1. Januar 2024 gelten. Was nun beachtet werden muss, welche Rolle z.B. Wärmepumpen in den neuen Gebäudeenergiegesetz spielen und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erläutert das InnovationCity Sanierungsmanagement Oberhausen im Rahmen der kostenfreien Veranstaltung: „Heizungsgesetz (GEG) und Fördermittel“. Der Online-Themenabend findet am Dienstag, den 27. Februar 2024, ab 18 Uhr, über die Konferenzplattform Zoom statt.

Heizen ohne Ärger: Expertin erklärt in kostenloser Online-Veranstaltung das 1×1 der Heizkostenabrechnung

Laut der Verbraucherzentrale NRW beinhaltet fast die Hälfte aller Heizkostenabrechnungen Fehler. Wer in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnt, bekommt jährlich eine Heizkostenabrechnung – wer eines vermietet, muss eine Abrechnung erstellen. Diese zu verstehen, ist immer wieder eine Herausforderung.

Europäische Mobilitätswoche: Der Oberhausener Aktionstag in Osterfeld war gut besucht

In der Europäischen Mobilitätswoche von Samstag, 16. September 2023, bis Freitag, 22. September 2023, ruft die EU-Kommission Städte in ganz Europa zum Austesten nachhaltiger Mobilitätskonzepte auf. Das Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Verkehrsräume als attraktive Aufenthaltsräume neu zu erleben und Mobilitätsalternativen zum Verbrenner-Pkw auszuprobieren. Oberhausen ist zum zweiten Mal mit dabei und bietet Aktionen in Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade an.

UPDATE Themenabend: Informationen zum Heizungsgesetz und alternativen Heizsystemen wie Wärmepumpen

Zum Themenabend „Heizungsgesetz: Wärmepumpen und deren Förderung“ vom 18. Oktober 2023 steht die Präsentation zum Download zur Verfügung.

Themenabend: Informationen zum Heizungsgesetz und alternativen Heizsystemen wie Wärmepumpen

Bekannt als „Heizungsgesetz“ hat die Debatte rund um das neue Gebäu-deenergiegesetz 2023 bei vielen Eigentümerinnen und Eigentümern Fragen und Unsicherheiten ausgelöst. Mittlerweile steht fest, welche Regelungen ab dem 1. Januar 2024 gelten werden. Was es nun zu beachten gilt, welche Rol-le Wärmepumpen in den neuen Gebäudeenergiegesetz spielen und welche Fördermöglichkeiten es gibt erläutert der Energieberater Christoph Wissing bei einem kostenlosen Themenabend.

Die Veranstaltung unter dem Titel „Heizungsgesetz: Wärmepumpen und deren Förderung“ findet am Mittwoch, 18. Oktober, von 18 bis 20 Uhr in der Remise der Burg Vondern (Arminstraße 65, 46117 Oberhausen) statt. Einlass ist ab 17.45 Uhr. Zur besseren Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung gewünscht.

Europäische Mobilitätswoche 2023 in Oberhausen

In der Europäischen Mobilitätswoche von Samstag, 16. September 2023, bis Freitag, 22. September 2023, ruft die EU-Kommission Städte in ganz Europa zum Austesten nachhaltiger Mobilitätskonzepte auf. Das Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Verkehrsräume als attraktive Aufenthaltsräume neu zu erleben und Mobilitätsalternativen zum Verbrenner-Pkw auszuprobieren. Oberhausen ist zum zweiten Mal mit dabei und bietet Aktionen in Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade an.

InnovationCity lädt ein zum Photovoltaik-Spaziergang am 17. Juli 2023

Oberhausen, 11. Juli 2023 – In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach sauberer und nachhaltiger Energie sind Photovoltaikanlagen von entscheidender Bedeutung und eine investitionsreiche Lösung mit langfristigen Vorteilen.

Am Montag,17. Juli 2023 lädt das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen Osterfeld-Mitte/Vondern daher zu einem Spaziergang ein und informiert über die Vorteile einer Photovoltaikanlage. Treffpunkt des Spaziergangs ist um 18 Uhr im Stadtteilbüro Osterfeld (Gildenstraße 20, 46117 Oberhausen). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

InnovationCity lädt ein zum Wärmepumpen- und Photovoltaikspaziergang am 19. Juni 2023

Die Energiewende ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und die Suche nach effizienten und nachhaltigen Energiequellen ist von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang rücken zwei innovative Technologien immer stärker in den Fokus: Photovoltaik und Wärmepumpen. Diese beiden Technologien, versprechen nicht nur eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen, sondern langfristig auch finanzielle Vorteile für Hausbesitzer:innen.

Am Montag, 19. Juni 2023 lädt das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen Osterfeld-Mitte/Vondern zu einem Spaziergang zu einem Best-Practice Beispiel ein und informiert über die Vorteile einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe. Treffpunkt des Spaziergangs ist um 18 Uhr im Stadtteilbüro Osterfeld (Gildenstraße 20, 46117 Oberhausen). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Leute begrenzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Leute begrenzt. Bevor der kostenlose Spaziergang beginnt, gibt Energieberater Oliver Klein einen Überblick über das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Oberhausen und Sanierungsmanager Florian Krause stellt geeignete Fördermöglichkeiten vor.

Solaroffensive geht in die nächste Runde mit Informationen zu Photovoltaik und Steuern

Oberhausen, 24. Mai 2023 – Immer mehr Immobilienbesitzer entscheiden sich für die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern, um ihren Energiebedarf zu decken und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dabei stellt sich oft die Frage, wie sich die Investition einer Photovoltaikanlage auf die Steuerlast auswirkt. Um hier weitere Informationen zu liefern, bietet das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen einen kostenlosen Themenabend an.

Projektverlängerung Osterfeld-Mitte/Vondern

Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern geht nach drei erfolgreichen Projektjahren in die Verlängerung

Oberhausen, 17. Mai 2023 – Oberhausen weitet sein Engagement in Sachen Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung aus: Das InnovationCity-Projekt in Osterfeld Mitte/Vondern mit Beratung zu energetischer Sanierung von Gebäuden und deren Förderung geht jetzt in die nächste Runde. Davon profitieren Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Umwelt gleichermaßen.