Schlagwortarchiv für: Stadtteilbüro Osterfeld

„Starkregen – Wie schütze ich mein Haus?“

Wie die Starkregenereignisse im Juli dieses Jahres gezeigt haben, nehmen die Auswirkungen des Klimawandels zu. Auch in Gebieten, in denen niemand mit Überflutungen gerechnet hat, wurden Gebäude und Menschen stark betroffen. Im Rahmen der Themenabendreihe „Modernisierungsdienstag“ informiert Manuela Lierow, Expertin der Verbraucherzentrale NRW, am Dienstag, den 17. Mai 2022, um 18:00 Uhr zum Thema Starkregen. Im Vortrag wird auf Möglichkeiten Ihr Haus bautechnisch zu schützen und notwendige Versicherungen eingegangen und es ist Zeit für Ihre individuellen Rückfragen. Die Veranstaltung findet auf der Burg Vondern, Arminstraße 65, 46117 Oberhausen, statt und ist kostenlos.

InnovationCity lädt ein zum Wärmepumpen-Spaziergang am 5. April 2022

Das Heizen mit Wärmepumpen sichert dauerhaft niedrige Heizkosten und macht unabhängig von fossilen Energieträgern und entlastet zudem die Umwelt. Am Dienstag, 5. April 2022, lädt das InnovationCity Sanierungsmanagement erstmalig ein zu einem Wärmepumpen-Spaziergang in Osterfeld-Mitte und informiert über die Vorteile der Technologie. Thematisch knüpft das Sanierungsmanagement damit an den Online-Vortrag „Besser heizen – Wärme pumpen“ der Verbraucherzentrale NRW vom 31. März 2022 an und stellt den praktischen Bezug her. Los geht der kostenlose Spaziergang um 18 Uhr im Stadtteilbüro Osterfeld, Gildenstraße 20, in 46117 Oberhausen.

Klimaanpassung konkret

Für Interessierte, die sich zur Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und der Hofgestaltung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW im März im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ ein kostenloses Online-Seminar an. Der Termin findet in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Osterfeld, der InnovationCity Oberhausen  Osterfeld-Mitte/Vondern und der Energieberatung der Verbraucherzentrale Oberhausen statt.

Am Mittwoch, den 15. März 2022, ab 18.00 Uhr erläutert die Fachreferentin Andrea Wegner vom Projekt „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW die Vorteile von Gründächern: Dachbegrünung als eine Möglichkeit, Häuser an die Folgen des Klimawandels anzupassen.