Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern

Das Projektgebiet 

Am 25. Juni 2020 erfolgt der Projektstart im ersten InnovationCity Oberhausen Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern. Hier befinden sich zahlreiche Gebäude mit besonderer architektonischer Qualität. Der Nordteil um das Stadtteilzentrum Osterfeld ist von Gebäuden aus der Vorkriegszeit und den Wiederaufbaujahren geprägt. Die „Kolonie Vondern“ im Süden besteht hingegen aus Arbeiterhäusern aus den 1910er-Jahren. Viele Gebäude sind sehr alt und energetisch nur wenig modernisiert. Gerade in diesen Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer mit ihren Immobilien häufig vor Herausforderungen, die ohne fachkundige Unterstützung nur schwer lösbar sind. 

 

Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Osterfeld-Mitte/Vondern 

Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde Mitte Juni 2020 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 22. Juni 2020 in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.

Aktuelles zum Projekt in Osterfeld-Mitte/Vondern

InnovationCity Solar-Offensive

Die Stadt Oberhausen setzt sich für eine klimafreundliche Entwicklung der Stadt ein. Dabei spielt auch die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung eine große Rolle. Steigt die Nutzung erneuerbarer Energien, sinkt der Verbrauch fossiler Brennstoffe und somit der Ausstoß von klimaschädlichem CO2. Gleichzeitig bietet die grüne Energie vom eigenen Dach ihren Betreiber*innen eine größere Unabhängigkeit hinsichtlich schwankender Strompreise. Wer Strom vom eigenen Dach nutzt, kann seine sonstigen Stromkosten erheblich senken. Deshalb unterstützt die Stadt Oberhausen den Einsatz von Photovoltaik (PV)-Anlagen, die aus der Energie der Sonne Strom gewinnen. Im InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern zahlt die Stadt pauschale Direktzuschüsse von bis zu 2.000 Euro für den Einsatz erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Solarthermie oder einen Batteriespeicher für Photovoltaik.

Detaillierte Informationen dazu bietet das InnovationCity Sanierungsmanagement im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Solar-Offensive Osterfeld-Mitte/Vondern“. Hierzu sind alle interessierten Immobilieneigentümer*innen herzlich eingeladen. An drei kostenlosen Themenabenden werden von April bis Juni Informationen rund um die Themen Photovoltaik, E-Mobilität sowie Tipps zu steuerrechtlichen Fragen vermittelt. Neben den Fachleuten der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) konnte das Sanierungsmanagement auch den Experten für Photovoltaik und Steuern, Thomas Seltmann, gewinnen. Alle interessierten Immobilieneigentümer*innen sind herzlich dazu eingeladen. Los geht es am Dienstag, 20. April 2021.

InnovationCity informiert Hausbesitzer:innen über individuellen Sanierungsfahrplan für ihre Immobilie

Oberhausen, 09. März 2021 – Die Weiterentwicklung ihrer eigenen Immobilie stellt Hausbesitzer*innen vor Herausforderungen: Die Energieeffizienz soll sich verbessern, Energie eingespart werden und die Wohnqualität sowie der Wert der Immobilie steigen. Doch wie geht man am besten vor? Eine Antwort liefert der sogenannte „individuelle Sanierungsfahrplan“ (iSFP) des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), dessen Erstellung mit bis zu 80 Prozent gefördert wird. Zusätzlich gibt die Stadt Oberhausen im InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro. Voraussetzung dafür ist, dass die Immobilie, für die der Fahrplan erstellt wird, mindestens zehn Jahre alt sein muss.

InnovationCity lädt zum Online-Themenabend: „Dämmung: Vom Keller bis aufs Dach“

Ein gut gedämmtes Haus hilft beim Energiesparen und schützt vor sommerli-cher Überhitzung. Zusätzlich verringert eine gute Dämmung das Schimmelri-siko und steigert den Wert der eigenen Immobilie. Deshalb unterstützt die Stadt Oberhausen energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Wohngebäuden im InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern mit finanziellen Zuschüssen. Voraussetzungen dafür sind: Die Häuser müssen mindestens 20 Jahre alt sein und die Maßnahmen den Wärmeschutz wesent-lich erhöhen. Detaillierte Informationen dazu bietet das Sanierungsmanage-ment am Dienstag, 26. Januar 2021, ab 18 Uhr im Rahmen einer kostenlosen Online-Veranstaltung. Alle interessierten ImmobilieneigentümerInnen aus dem Projektgebiet sind zu dem Themenabend „Dämmung: Vom Keller bis zum Dach“ herzlich eingeladen.

Logo OMV

Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ ist ausgelaufen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.

Das Angebot einer kostenlosen Energieberatung bleibt weiterhin bestehen.

Das Projektgebiet

Stadtteilbüro Osterfeld

Ihre Ansprechpartner*innen

Pia Bonsen

Pia Bonsen

Sanierungsmanagerin

Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de