Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern

Das Projektgebiet 

Am 25. Juni 2020 erfolgt der Projektstart im ersten InnovationCity Oberhausen Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern. Hier befinden sich zahlreiche Gebäude mit besonderer architektonischer Qualität. Der Nordteil um das Stadtteilzentrum Osterfeld ist von Gebäuden aus der Vorkriegszeit und den Wiederaufbaujahren geprägt. Die „Kolonie Vondern“ im Süden besteht hingegen aus Arbeiterhäusern aus den 1910er-Jahren. Viele Gebäude sind sehr alt und energetisch nur wenig modernisiert. Gerade in diesen Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer mit ihren Immobilien häufig vor Herausforderungen, die ohne fachkundige Unterstützung nur schwer lösbar sind. 

 

Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Osterfeld-Mitte/Vondern 

Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde Mitte Juni 2020 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 22. Juni 2020 in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.

Aktuelles zum Projekt in Osterfeld-Mitte/Vondern

InnovationCity und Polizei Oberhausen geben hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz

EIrgendwann kommt der Punkt, an dem man die eigene Immobilie umbauen möchte. Ein Grund dafür ist der Einbruchschutz. Detaillierte Informationen dazu bietet das Sanierungsmanagement in Kooperation mit der Polizei Oberhausen am Dienstag, 26. Oktober 2021, ab 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ auf Burg Vondern. Alle Interessierten sind zu dem Themenabend „Hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz“ herzlich eingeladen.

Eisblockwette in Oberhausen erfolgreich gestartet

Oberhausen, 05. Oktober 2021 – Ein gut gedämmtes Haus hilft beim Energiesparen und schützt vor sommerlicher Überhitzung. Um zu veranschaulichen, wie wirksam eine gute Wärmedämmung ist, hat das InnovationCity Sanierungsmanagement in Kooperation mit dem AltBauNeu-Netzwerk die Eisblockwette ausgerufen. Vom 5. bis 14. Oktober 2021 stehen zwei äußerlich gleiche Modellhäuschen vor dem Stadtteilbüro Osterfeld in der Gildenstraße 20. Sie sind jeweils mit 160 Kilogramm Eis befüllt und der Witterung ausgesetzt. Ein Haus ist optimal gedämmt, das andere nicht. „In beiden Häusern wird unterschiedlich viel Eis schmelzen. Wie groß ist der Unterschied?“, das möchte Sanierungsmanager Benedikt Edeler von den Bewohner*innen aus Osterfeld-Mitte/Vondern wissen.

„Dämmung: Vom Keller bis aufs Dach“

Ein gut gedämmtes Haus hilft beim Energiesparen und schützt vor sommerlicher Überhitzung. Zusätzlich verringert eine gute Dämmung das Schimmelrisiko und steigert den Wert der eigenen Immobilie. Deshalb unterstützt die Stadt Oberhausen energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle von Wohngebäuden im InnovationCity-Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern mit finanziellen Zuschüssen. Detaillierte Informationen dazu bietet das Sanierungsmanagement am Dienstag, 5. Oktober 2021, ab 18 Uhr im Rahmen der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ auf Burg Vondern. Alle interessierten Immobilieneigentümer*innen sind zu dem Themenabend „Dämmung: Vom Keller bis zum Dach“ herzlich eingeladen.

Logo OMV

Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ ist ausgelaufen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.

Das Angebot einer kostenlosen Energieberatung bleibt weiterhin bestehen.

Das Projektgebiet

Stadtteilbüro Osterfeld

Ihre Ansprechpartner*innen

Pia Bonsen

Pia Bonsen

Sanierungsmanagerin

Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de