Luftbild Oberhausen - Copyright www.luftbild-blossey.de

InnovationCity Oberhausen

Willkommen in der

Copyright www.luftbild-blossey.de

InnovationCity Oberhausen

Bei der Einhaltung nationaler Klimaziele spielt der Gebäudebestand in Deutschland eine zentrale Rolle. Dieser soll bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral werden. Insbesondere die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt ein wichtiger Bestandteil der klimagerechten Quartiersentwicklung dar, der gleichzeitig zu einer erhöhten Wohnqualität im Quartier beiträgt. Vor diesem Hintergrund etablierte die Stadt Oberhausen seit Juni 2020 gemeinsam mit der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) bereits in zwei Quartieren InnovationCity Sanierungsmanagements.

Diese InnovationCity-Sanierungsmanagements bieten allen Beteiligten in den Projektgebieten ein umfangreiches, unabhängiges und kostenloses Beratungs- und Informationsangebot zu Fragen der energetischen Modernisierung. Als besonderes Hilfsmittel steht ihnen die kommunale Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die in einem InnovationCity-Quartier wohnen bzw. dort eine Immobilie besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.

Das InnovationCity-Sanierungsmanagement eröffnet allen Eigentümerinnen und Eigentümern die große Chance, am klimagerechten Stadtumbau im Quartier teilzuhaben und den Stadtteil durch viele kleine und große Maßnahmen positiv hervorzuheben. Dabei geht es nicht allein um eine klimagerechte Stadtentwicklung, sondern auch darum, das Erscheinungsbild des Quartiers positiv zu verändern.

Wir informieren Sie gern zu Ihren Möglichkeiten!

Neuigkeiten

Drittes InnovationCity-Quartier für Oberhausen: Konzeptentwicklung für Schmachtendorf gestartet

Oberhausen, 15. Juni 2023 – Oberhausen erweitert sein Engagement in Sachen Klimaschutz: Mit Schmachtendorf hat die Stadt nach Osterfeld-Mitte/Vondern und Alstaden-West jetzt ihr drittes InnovationCity-Quartier umrissen und startet die Konzeptentwicklung. Das geht natürlich nur gemeinsam, und so ist direkt zu Beginn eine intensive Bürgerbeteiligung geplant. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Dr. Thomas Palotz, Beigeordneter für Stadtplanung, Bauen, Mobilität und Umwelt, stellten gemeinsam mit Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH, das Projekt und die Zielsetzung der Öffentlichkeit vor. In enger Kooperation mit der Stadtverwaltung und weiteren Akteuren aus der Stadt und dem Quartier entwickelt die Innovation City Management GmbH (ICM) in den nächsten zwölf Monaten ein integriertes energetisches Quartierskonzept (IEQK) für das Projektgebiet Schmachtendorf.

InnovationCity lädt ein zum Wärmepumpen- und Photovoltaikspaziergang am 19. Juni 2023

Die Energiewende ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und die Suche nach effizienten und nachhaltigen Energiequellen ist von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang rücken zwei innovative Technologien immer stärker in den Fokus: Photovoltaik und Wärmepumpen. Diese beiden Technologien, versprechen nicht nur eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen, sondern langfristig auch finanzielle Vorteile für Hausbesitzer:innen.

Am Montag, 19. Juni 2023 lädt das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen Osterfeld-Mitte/Vondern zu einem Spaziergang zu einem Best-Practice Beispiel ein und informiert über die Vorteile einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe. Treffpunkt des Spaziergangs ist um 18 Uhr im Stadtteilbüro Osterfeld (Gildenstraße 20, 46117 Oberhausen). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Leute begrenzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Leute begrenzt. Bevor der kostenlose Spaziergang beginnt, gibt Energieberater Oliver Klein einen Überblick über das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Oberhausen und Sanierungsmanager Florian Krause stellt geeignete Fördermöglichkeiten vor.

Solaroffensive geht in die nächste Runde mit Informationen zu Photovoltaik und Steuern

Oberhausen, 24. Mai 2023 – Immer mehr Immobilienbesitzer entscheiden sich für die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern, um ihren Energiebedarf zu decken und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dabei stellt sich oft die Frage, wie sich die Investition einer Photovoltaikanlage auf die Steuerlast auswirkt. Um hier weitere Informationen zu liefern, bietet das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen einen kostenlosen Themenabend an.

Kooperationspartner

© Copyright - Innovation City Management GmbH | Gleiwitzer Platz 3 | 46236 Bottrop | Tel. 02041 / 723 06 50